Das Drehzahlmessgerät EN-100.01B eignet sich zur Messung der Drehzahl bei Asynchronmotoren und Kollektormotoren und der Frequenz von externen Signalen. Die Messung erfolgt berührungslos mittels einer Sonde bzw. durch Auswertung des Stromes. Folgende drei Messmodi stehen zur Verfügung:
|  |  | 
|  Drehzahlmessgerät EN-100.01B
|
|
Zusätzlich besteht in jedem Modus die Möglichkeit über einen externen PT100-Sensor Temperaturen zu messen und zusätzlich anzuzeigen.
Für alle Messungen können Grenzwerte gesetzt werden. Eine Über- oder Unterschreitung wird am Display per Symbolik und durch die LEDs an der Fontplatte visualisiert. Darüber hinaus stehen die Signale an einem Anschluss auf der Rückseite des Gerätes für externe Anzeigen/Auswertung zur Verfügung.
Der volle Funktionsumfang sowie sämtliche Einstellungen können über verschiedene Schnittstellen genutzt bzw. getätigt werden. Das Gerät lässt sich bei Bedienung über die Schnittstellen verriegeln um Konflikte mit anderen Bedienquellen zu vermeiden.
 | Grafisches Display mit 122x32 Punkten
|
 | Grafisch gestaltetes Menü mit Kurzbeschreibungen der zur Verfügung stehenden Tasten
|
 | Komplette Bedienung des Gerätes über 5 Tasten
|
 | Hervorhebung des Messergebnisses durch größere Schrift
|
 | LED-Anzeigen für Grenzwertergebnisse
|
 | 4mm Laboranschlüsse an der Front
|
 | Messanschluss auch an der Rückseite durch DIN Stecker mit Verriegelung
|
 | Anschluss für PT100 Temperatursensor
|
 | Robustes Aluminiumgehäuse wahlweise mit Aufstellfüßen oder Halterungen für Front- oder Bodenmontage im Schaltschrank
|
 | Zwei Strommessbereiche: 1A und 5A (interner Shunt)
|
 | Zwei Spannungsmessbereiche: 5V und 55V (durch Vorteiler erweiterbar, Vorteiler kann bei der Anzeige berücksichtigt werden) |