Schutzleiterprüfung
 | Messung der Widerstandes zwischen PE-Anschluß des Prüflings und dem Gehäuse und Vergleich mit einem vorgegebenen Maximal-Wert.
|  | Messbereich bis 300mOhm / Prüfstrom bis 10A |
| |
Geräusch - Analyse und Unwucht - Messung
 | Überprüfung in bis zu zwei Prüfschritten bei Nennbetrieb bzw. bei abgeschalteter Versorgungsspannung mittels einer Körperschallanalyse
|  | Frequenzspektrum mit bis zu 31 Bändern, zusätzlich 2 Summenpegel die beliebig aus den Bändern kombiniert werden können
|  | Das Anlernen der Referenzwerte erfolgt mittels eines Musterprüflings. Die Toleranzwerte können für jedes Band einzeln festgelegt werden. |
| |
KE - Messung
 | induzierte Wicklungsspannung und Drehzahl werden im Auslauf gleichzeitig gemessen und daraus die Spannungskonstante KE des Motors bestimmt
|  | zur Bewertung der Qualität der Magnetisierung
|  | zusätzlich Prüfung des Drehsinns möglich |
| |
Stromsignal - Auswertung
 | Unterteilung des Stromsignals in Bänder und Zeitfenster
|  | Die Werte für die Bänder und Zeitfenster werden angelernt oder eingegeben.
|  | Prüfung der Stromsymetrie |
| |
Bewertung des Sinus- / Cosinus - Signals und des Rastwinkels
 | Prüfung der Ausgangsspannung(Amplitude, Offset) des Sinus-/Cosinus-Gebers(Resolver)
|  | durch entsprechendes Bestromen der Wicklungen wird nacheinander grob und fein ausgerichtet und über das Signal des Sinus-/Cosinus-gebers der Rastwinkel berechnet |
| |