Die Prüfsonde dient der Sicherheitsprüfung von elektrischen Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräten. Die Zugangssonde ist für den Nachweis des Schutzes von Personen geeignet. Mit der Objektsonde MP-100.04S kann der Schutzgrades von Gehäusen gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern ≥4 mm und mit der Objektsonde von Fremdkörpern ≥3 mm festgestellt werden. Über die Anschlussbuchse kann eine Kontakt- bzw. Durchgangsprüfung durchgeführt werden.
Zugangs- und Objektsonde MP-100.04S
nach VDE 0411 bzw. IEC/EN 61010 Teil 1
Zugangs- und Objektsonde zum Nachweis des Schutzes von Personen gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen sowie gegen den Zugang mit einem Werkzeug. Zusätzlich wird die Zugangssonde zur Feststellung des Schutzgrades von Gehäusen gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern ≥4 mm verwendet.
Die Prüfsonde hat einen 100 mm langen, geschliffenen Metallprüfstab Ø 4 mm und eine Anschlagfläche Ø 35 mm. Der Handgriff und die Anschlagfläche sind aus Kunststoff gefertigt. Für die Kontakt- und Durchgangsprüfung ist eine 4 mm Anschlussbuchse leitend mit dem Prüfstab verbunden. | |
Zugangs- und Objektsonde MP-100.04R
nach VDE 0411 bzw. IEC/EN 61010 Teil 1
Zugangs- und Objektsonde zum Nachweis des Schutzes von Personen gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen sowie gegen den Zugang mit einem Werkzeug. Zusätzlich wird die Zugangssonde zur Feststellung des Schutzgrades von Gehäusen gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern ≥3 mm verwendet.
Die Prüfsonde hat einen 100 mm langen, geschliffenen Metallprüfstab Ø 3 mm und eine Anschlagfläche Ø 35 mm. Der Handgriff und die Anschlagfläche sind aus Kunststoff gefertigt. Für die Kontakt- und Durchgangsprüfung ist eine 4 mm Anschlussbuchse leitend mit dem Prüfstab verbunden. | |